Bereiten Sie die Gläser vor, in denen die Kichererbsen aufbewahrt werden.
1) Waschen Sie die Gläser sehr gut und trocknen Sie sie ab.
2) Waschen Sie die Kappen oder Kapseln gut. Wenn sie „recycelt“ werden, achten Sie darauf, dass sie intakt und regelmäßig sind.
Füllen Sie die Gläser mit den Kichererbsen und der Kochflüssigkeit bei Raumtemperatur. Verschließen Sie die Gläser fest. Lege sie in einen großen Topf, der mit kaltem Wasser bedeckt ist. Kochen Sie für 30/40 Minuten. Lassen Sie die Gläser in Wasser stehen, bis sie abgekühlt sind. An einem kühlen Ort aufbewahren.
Wählen Sie je nach Jahreszeit das Gemüse, das roh und mit Kichererbsencreme gefüllt serviert wird: Fenchel, Puntarelle, Karotten, Sellerie, Kirschtomaten, Paprika usw.
SAHNE: 400 Gramm vorgekochte Kichererbsen, eine halbe Tasse Olivenöl extra vergine, Salz, Knoblauch, Petersilie, Saft einer halben Zitrone.
(Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden: 200 eingeweichte Kichererbsen, kochen Sie sie und bewahren Sie das Kochwasser auf) oder gr. 400 bereits gekochte Kichererbsen, einen Liter Wasser, gr. 200 Hartweizennudeln, eine Knoblauchzehe, ein Rosmarinzweig, extra Olivenöl, Salz, Parmesan (optional), Pfeffer, Salz.
Ein Gemüse pro Kopf zum Füllen: Kohlblätter, Artischocken, Tomaten, Zwiebeln, Zucchini, Paprika usw. je nach Jahreszeit.
gr. 400 vorgekochte Kichererbsen, 2 Karotten, 1 Selleriestiel, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, ein paar Löffel Tomatenpüree (oder 4 frische Tomaten), Petersilie oder Basilikum oder ein anderes Kraut (auch eine Mischung), 3 Esslöffel Olivenöl extra, Salz; für eine schmackhaftere Füllung hinzufügen: eine Handvoll Kapern, Oliven und Chili-Pfeffer.
- 250 g gekochte Kichererbsen (oder 1 Dose mit 400 g, abgetropft)
- 55 g (½ Tasse) bitteres Kakaopulver
- 400 g kompakter Tofu - 8 Medjool-Datteln, weich und entkernt
- 240 ml (1 Tasse) Gemüsemilch (Soja, Hafer, Mandel...)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
1. Kichererbsen zubereiten
Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, lassen Sie sie am Abend zuvor mindestens 12 Stunden einweichen und wechseln Sie das Wasser ein paar Mal. Kochen Sie sie am nächsten Tag 20 Minuten lang in einem Schnellkochtopf oder etwa 40 Minuten in einem normalen Topf.
Tipp: Bewahren Sie Aquafaba (das Wasser, das zum Kochen von Kichererbsen verwendet wird) auf. Es ist sehr nützlich für andere
2. Alles vermischen
In einem leistungsstarken Mixer hinzufügen: gekochte Kichererbsen, gehackten Tofu, Datteln, Kakaopulver, Gemüsemilch und Vanilleextrakt.
Mixen, bis eine glatte, dicke und super samtige Creme entsteht. Es wird ein paar Minuten dauern
3. Backen und dekorieren
Gießen Sie die Masse in eine 20 cm große Kuchenform, die mit Backpapier ausgelegt ist. Im statischen Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten backen.
Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es aus der Form nehmen. Für eine fruchtige Note füllen Sie die Oberfläche mit Blaubeermarmelade und dekorieren Sie sie mit frischen Blaubeeren!
- 2 Esslöffel Olivenöl - 200 g Kirschtomaten
- 1 rote Paprika
- 1 Glas mit 400 g geschälten Tomaten
- 700 g zuvor gekochte Kichererbsen
- Salz, Pfeffer, geräucherter Paprika, Chili nach Geschmack