Teig:
- 150 gr. Dinkelmehl aus reiner Kokosnuss;
- 3 Esslöffel extra Olivenöl;
- Salz und Wasser nach Geschmack
Füllung:
- 100 gr. Perldinkel;
- 1 kg gemischte Kräuter: Löwenzahn, Rosole, Spinat, Mangold, Zichorie (oder andere Kräuter nach Belieben);
- 200 Gramm Ricotta/Tofu; - 1 Knoblauchzehe; - Salz und Olivenöl extra vergine nach Geschmack;
- nach Belieben: Rosinen oder andere getrocknete Früchte.
1. Den Teig zubereiten
In einer großen Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz und Öl vermischen. Gießen Sie das Wasser nach und nach ein, kneten Sie Stando, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht. Bedecke es mit einem Geschirrtuch und lass es 30 Minuten ruhen.
2. Die Füllung kochen.
Den Dinkel unter fließendem Wasser abspülen und in einen Topf mit 200 ml kaltem Wasser geben. Bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten kochen lassen und erst nach den ersten 15 Minuten Salz hinzufügen.
Waschen Sie die Kräuter gründlich und blanchieren Sie sie 15 Minuten lang in Salzwasser. Lassen Sie sie gut abtropfen und geben Sie sie zurück in eine Pfanne mit etwas Öl und Knoblauch, um sie zu würzen.
Nach dem Kochen alles in einer Schüssel vermischen: Dinkel, Kräuter, Ricotta oder Tofu, Salz und Pfeffer nach Geschmack 3.
Ausrollen und füllen Die Arbeitsfläche mit Mehl
bestäuben und den Teig mit einem Nudelholz zu einem dünnen Blech ausrollen. Die Füllung gleichmäßig verteilen, dann den Strudel vorsichtig aufrollen und dabei die Ränder gut verschließen.
4. Informiere und genieße!
Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Für ein knuspriges, aromatisches Finish befeuchten Sie Ihre Hände leicht mit Wasser, tupfen Sie die Oberfläche des Strudels vorsichtig ab und bestreuen Sie ihn mit gerösteten Sesamkörnern. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C
FÜR GERSTE: 250 g Graupen, ½ kg. Erbsen, 1 Bund Spargel, 4 Karotten, 1 Zwiebel, 3 Esslöffel Olivenöl, etwas Löwenzahnblätter, Parmesankäse, Salz.
FÜR DIE FRITTATA: 4 Eier, eine Zwiebel, eine Handvoll Minzblätter, Olivenöl, Salz (Pfeffer).
Gerste: Waschen Sie die Gerste und kochen Sie sie mit 750 ml kaltem Wasser, wobei Sie die Hitze auf ein Minimum reduzieren. Nach 15 Minuten etwas Salz hinzufügen, nach etwa 20/30 Minuten, sobald das Wasser aufgenommen ist, ist es fertig. Die Erbsen schälen, den Spargel und die Karotten putzen und alles in Ringe schneiden. In eine Pfanne das Öl und die in Scheiben geschnittene Zwiebel geben, das andere Gemüse dazugeben und 15/20 Minuten schmoren lassen, dabei etwas heißes Wasser und etwas Salz hinzufügen. Die bereits gekochte Gerste und den Parmesankäse dazugeben und umrühren, mit Löwenzahnblättern garnieren.
Minzomelett: In einer mit Öl gefetteten Pfanne die in Scheiben geschnittene Zwiebel anbraten, die Minze und die geschlagenen Eier dazugeben, eine Prise Salz hinzufügen. Bei schwacher Hitze 2 oder 3 Minuten in einem abgedeckten
Topf kochen lassen.
FÜR DEN DINKEL: 280 g Perlkern, 2 Zucchini, eine Handvoll Radieschen, Salz.
FÜR DIE SAUCE: 4 EL Olivenöl, 1 Zitrone, 1 Zwiebel, 10 Basilikumblätter, Salz, Pfeffer.
Dinkel: Den Dinkel waschen und mit 600 ml kaltem Wasser kochen. Wenn das Wasser kocht, das Salz hinzufügen und die Hitze auf ein Minimum reduzieren, nachdem das Wasser aufgenommen wurde (insgesamt ca. 30 Minuten). Zucchini und Radieschen in Scheiben schneiden und zum Dinkel geben, mit der Sauce würzen.
Basilikumsauce: Zwiebel und Basilikum fein hacken, mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Öl in eine Schüssel geben, mit einer Gabel gut vermischen und zum Würzen verwenden.
Gerste: Waschen Sie die Gerste und kochen Sie sie mit 750 ml kaltem Wasser. Wenn das Wasser kocht, fügen Sie das Salz hinzu und reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum. Nach etwa 30 Minuten, nachdem Sie das Wasser aufgenommen haben, ist es fertig. Die Zwiebel in Scheiben schneiden und mit etwas Öl leicht trocknen lassen, die Brennnesselblätter waschen, hacken und mit 2 Kellen Wasser (oder Gemüsebrühe) und etwas Salz zur Zwiebel geben. Nach 10 Minuten die Gerste dazugeben und den Parmesankäse einrühren. Wenn die Gerste zu trocken ist, füge mehr Wasser (oder Brühe
Ziegenkäse: Den Schnittlauch hacken und den Ziegenkäse (oder anderen Frischkäse) darin wälzen, eine halbe Stunde im Kühlschrank lagern, bevor er in Scheiben geschnitten serviert wird.
Parmesankorb: Erhitzen Sie für jeden Korb einen antihaftbeschichteten Topf, streuen Sie 2,5 Esslöffel geriebenen Parmesankäse darüber, warten Sie, bis er geschmolzen ist (1 oder 2 Minuten) und gießen Sie ihn in die gewünschte Form... Tasse oder Schüssel... das Abkühlen der „Parmesanwaffel“ nimmt die gewählte Form an.
FÜR DEN DINKEL: 250 g Perlkern, 3 oder 4 Bündel Bruscandoli, 1 Zwiebel, 3 Esslöffel extra Olivenöl, Salz, Pfeffer, Parmesan (optional).
FÜR DAS OMELETT: 4 Eier, 1 Zwiebel, ¾ Bündel Carletti (Silene), Olivenöl extra vergine, Salz, Pfeffer.
Dinkel: Den Dinkel waschen und mit 500 ml kaltem Wasser garen, wenn das Wasser kocht, Salz hinzugeben, die Hitze herunterdrehen, nach etwa 20 Minuten, nachdem das Wasser aufgesogen ist, ist es fertig. Etwas Öl und die in dünne Scheiben geschnittene Zwiebel bei schwacher Hitze in eine Pfanne geben, nach einigen Minuten die in kleine Stücke geschnittenen Bruscandoli mit 2 Kellen heißem Wasser (oder Gemüsebrühe) dazugeben und weitere 15 Minuten fertig garen. Den Dinkel zur Bruscandoli-Sauce geben, pfeffern, den Parmesankäse einrühren und, falls nötig, Brühe
Omelett: Die Zwiebel in Scheiben schneiden und in eine Pfanne mit etwas Öl geben, die dünn geschnittenen Carletti dazugeben und 5 Minuten bei schwacher Hitze „schmoren“, die Eier hineingießen, verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen, bei schwacher Hitze einige Minuten in einem abgedeckten Topf kochen lassen.
FÜR DIE GERSTE: 250 g Graupen, 500 g Rosole, 1 mittelgroße Zwiebel, 3 Esslöffel Olivenöl, Salz, Parmesan
FÜR DEN CRÊPE: 100 g Dinkelmehl aus reiner Kokosnuss, 2 Esslöffel Olivenöl, Salz, 500 g Spinat, 1 Knoblauchzehe, Salz, etwas Olivenöl.
Gerste: Waschen Sie die Gerste und kochen Sie sie mit 750 ml kaltem Wasser. Wenn sie zu kochen beginnt, reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe, fügen Sie das Salz hinzu und kochen Sie sie etwa 30 Minuten lang. Waschen Sie die Rosetten, trocknen Sie sie ab und schneiden Sie sie dünn ab. In eine Pfanne das Öl und die fein gehackte Zwiebel geben und bei schwacher Hitze schmoren lassen. Rosole und 2 oder 3 Schöpfkellen heißes Wasser (oder Gemüsebrühe) dazugeben. 15/20 Minuten kochen lassen, die Gerste dazugeben und den Parmesankäse einrühren.
Crepes: Mischen Sie in einer Schüssel 100 Gramm Mehl mit 250 ml lauwarmem Wasser (oder Kuhmilch oder Gemüsemilch/Soja/Hafer/Gerste/Reis etc...), einer Prise Salz und 2 oder 3 Esslöffeln Olivenöl. Den Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen — gelegentlich umrühren —. Erhitzen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne, gießen Sie eine Kelle Teig hinein und drehen Sie die Pfanne, bis ein Crêpe entsteht. Wenn die Ränder fest werden, ziehen Sie den Crêpe ab und legen Sie ihn auf einen Teller. Fahren Sie fort, bis der Teig aufgebraucht ist. Die Crepes mit dem Spinat füllen (gewaschen und in eine Pfanne mit Öl und
Knoblauch gegeben).