BEWUSSTES AUSGEBEN: DIE SOLIDARITÄTSKAUFGRUPPE

20.05.25

Essen ist eine landwirtschaftliche Handlung“, ein Satz des berühmten amerikanischen Schriftstellers und Umweltschützers Wendel Berry, ist eine wichtige Reflexion über unser Verhältnis zu Lebensmitteln und der Umwelt sowie über die Notwendigkeit, einen bewussteren und nachhaltigeren Ansatz zu verfolgen.

aber... WIE MACHE ICH DAS?

Es gibt viele Möglichkeiten, die lokale Wirtschaft auf der Grundlage einer Verbindung zwischen Bürgern und Produzenten zu unterstützen und wieder ein „aktiver Verbraucher“ zu sein, wie z. B. dem GAS-Netzwerk (solidarische Einkaufsgruppen) oder einer GA (Einkaufsgruppen) beizutreten.

Es wird geschätzt, dass es in Italien mehr als 2.000 gibt, die über das gesamte Staatsgebiet verstreut sind.

Solidaritätsgruppen sind Zusammenschlüsse von Bürgern, die sich zusammenschließen, um Lebensmittel oder Produkte des täglichen Bedarfs zu kaufen. Ihre Einzigartigkeit liegt im Prinzip der Solidarität, das eine enge Beziehung zu kleinen lokalen Produzenten fördert, die Umwelt und Menschen respektieren und biologischen oder ökologischen Produkten Vorrang einräumen.

Zu festgelegten Terminen kommen die Ausgaben an den dafür vorgesehenen Sammelstellen oder direkt bei den Verbrauchern zu Hause an, aber das Ausgeben ist nur der letzte Schritt, da GAS nicht nur eine Gruppe für die Arbeitsteilung oder den Einkauf ist, sondern auch für den Gedankenaustausch.

Diese Systeme zielen nicht darauf ab, die Preise auf Kosten der Hersteller zu senken. Wir suchen nach den besten Bedingungen für beide, zu einem fairen Preis und oft mit Einsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Vertriebskreisen.
Der richtige Preis bedeutet, einen Grundpreis zu garantieren, der nicht je nach Markt schwankt, und der garantiert, dass jeder Landwirt für seine Arbeit in Würde lebt.

und... DIE VORTEILE?

  1. BEZIEHUNGEN: Das Gefühl, Teil einer Gruppe zu sein, die dieselben Werte teilt, stärkt das Handeln des Einzelnen;

  2. WENIGER ABFALL: Ein wöchentlicher und organisierter Einkauf ermöglicht die Planung und verhindert einen Überkauf von Produkten. Im Gegenteil, die GDO bombardiert uns mit Angeboten und Rabatten, was dazu führt, dass wir unsere Schränke mit Lebensmitteln füllen, die wir nicht benötigen würden;

  3. ETHIK: Indem ich einer GA/GAS beitrete, entscheide ich mich dafür, Kleinbauern mit so wenigen Zwischenhändlern wie möglich zu unterstützen;

  4. BEQUEMLICHKEIT: Der Einkauf kommt direkt zu mir nach Hause oder zu den Sammelstellen.


EIN BEISPIEL?


GAS EL CESTON - Das Unternehmen wurde 2002 in Cadore (Region der Provinz Belluno) aus dem Bedürfnis einiger Familien heraus gegründet, auf natürliche Weise hergestellte Lebensmittel zu konsumieren und dabei die Umwelt und die Menschen, die sie herstellen, zu respektieren.

Es versteht sich von selbst, sich der Welt des ökologischen Landbaus zuzuwenden.

Die Frage, die wir uns sofort gestellt haben, war: Welche biologische? Die der großen Supermarktketten oder der lokale der kleinen Hersteller, mit denen man direkten Kontakt haben kann?


Das Leben in Cadore war kein leicht zu lösendes Problem und für uns war das Treffen mit der El Tamiso -Genossenschaft von Padua, einer Genossenschaft, die einige Dutzend biologische und biodynamische Erzeuger aus Venetien zusammenbringt, wichtig.“

Das Bewusstsein, dass hinter jedem Produkt, das wir essen, Menschen, menschliche Beziehungen, Projekte und Hoffnungen stehen, hat die Mitglieder von El Ceston dazu veranlasst, die Gemeinschaft für Themen wie faire, unterstützende und nachhaltige Produktion, richtige Ernährung und den richtigen Preis der Produkte zu sensibilisieren.

Wir glauben an den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wert von Lebensmitteln und sind besorgt, dass Verbraucher oft nach Produkten mit immer niedrigeren Preisen suchen, ohne darüber nachzudenken, was hinter einem zu niedrigen Preis steckt.“

FINDEN SIE DIE GRUPPE IN IHRER NÄHE:


Find a GAS | e-Circles

VORHERIGER ARTIKEL

11. 04. 25
11.04.25

WAS BEDEUTET RÜCKSTANDSFREI

WAS BEDEUTET RÜCKSTANDSFREI
Es kommt immer häufiger vor, dass Sie beim Betreten eines Supermarkts vor Verpackungen stehen, auf denen die Aufschrift „Null Rückstände“ steht. Dieser Begriff kann uns verwirren und uns gla...
Lesen

Wählen Sie die Sprache


Diese Website verwendet technische Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung möchten wir Cookies für Analyse- und Marketingzwecke aktivieren, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und Ihnen Produkte und Dienstleistungen zu zeigen, die für Sie von Interesse sind. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit auf der Cookie-Bedingungen. Auf derselben Seite finden Sie Informationen über die Person, die für die Verwaltung Ihrer Daten verantwortlich ist, die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Zwecke dieser Verarbeitung.
Wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen aus.
Technische Cookies
Statistische Cookies + Marketing
Genehmigen Sie alle