Und hier sind die ersten Früchte des Projekts
„Ökotypen — Freiheit der Samen“, der Cappello da Prete Kürbis, der von Franco Zecchinatos Firma „Biancospino“ in Albignasego angebaut wurde. Wir schlagen die hervorragende Präsentation des Saatgutunternehmens Arcoiris vor, unseres Partners in diesem Projekt.
„Die Kürbiskerne des Priesters Reggiana wurden vom Institut für Hochschulbildung „A. Zanelli“ in Reggio Emilia aufbewahrt, einer landwirtschaftlichen technischen Abteilung, die viele Jahre lang Fortpflanzungszyklen durchführte und gleichzeitig eine konservative Selektion anwandte, um sie rein zu halten. Sobald sich die Population stabilisiert hatte, registrierte die Bevölkerung Santa Vittoria in das Register of intrinsic Value, das sogenannte Register der biologischen Vielfalt, in Zusammenarbeit mit Arcoiris.
Dieser Kürbis ist eine alte Sorte aus der Gegend von Reggio Emilia. Er wurde monatelang, sogar bis zum Frühling, aufbewahrt und für die Herstellung von Tortelli und Kürbisgnocchi verwendet. Aufgrund seines festen (leicht wässrigen) und ballaststoffarmen Fruchtfleisches, seiner Süße und des Fehlens besonderer Aromen hat es die idealen Eigenschaften für die Zubereitung dieser typischen Gerichte.
Es gibt keine genauen Informationen über seinen historischen Ursprung, aber er hat Ähnlichkeiten mit einem der bekanntesten traditionellen Kürbisse Italiens, Marina di Chioggia, der wiederum eine dunkelgrüne Farbe, eine gerippte und sehr warzige Oberfläche hat. Diese Kürbissorten tauchen bereits auf Gemälden zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert auf, aber die Form eines Turbans (oder Hutes) ist nie eindeutig erkennbar. Der Name Priesterhut, der auch in Parma und Mantua verwendet wurde, leitet sich von der Form eines doppelt geneigten Kürbisses ab, wobei der obere breiter und der untere schmaler ist, was in der allgemeinen Vorstellung bis in die 1950er Jahre an den Hut des Pastors erinnerte. Rustikale Sorte, passt sich auch an zähe Böden gut an, hat eine kräftige und sehr ausgedehnte Vegetation. Die Pflanze hat eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Widrigkeiten.“