Dinkel und Gerste 2020! von der Römerzeit bis heute...

25.02.22

Wie jedes Jahr um diese Zeit können wir die neuen Ernten von Gerste und Dinkelspelz genießen, die endlich zum Vertrieb und Verzehr bereit sind.
Nach der Pflanzung auf den Farmen unserer Mitglieder im Herbst 2019 kommen wir zur Sommerernte 2020, dann erfolgt die Reinigung und etwas „frische“ Konservierung bis hin zum Schälen, Perlen und Verpacken, letzteres von der Kooperative La Terra e il Cielo, unserem Partner.

Dinkel, ein uraltes Urgetreide (es war die Hauptnahrungsquelle der römischen Soldaten auf ihren langen Märschen), ist die Frucht des Samens, das wir bei El Tamiso selbst vermehren. Das in diesem Jahr verpackte Exemplar stammt von unserem Partner Valerio Abbiate aus den Hügeln von Modena. Nicht zu verwechseln mit Kokosnuss-Dinkel, der eher glasig ist und aus dem Nudeln in der Regel hergestellt werden, oder mit Monokokken-Dinkel oder kleinem Dinkel, der aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften noch wertvoller ist. Dinkel oder Großdinkel, der eher mehlig und zart ist, eignet sich für viele einfache Küchenzubereitungen.

Gerste, ebenfalls eine „alte“ Sorte, genannt „Agordino“, die von uns gewonnen und reproduziert wurde, stammt aus dem Montegrotto-Land der Partnerfirma Il Biancospino. Es handelt sich um eine robuste und anspruchslose Pflanze, die eine ziemlich große und gleichbleibende Bohne hervorbringt. Der Name der Sorte erinnert an Bergkulturen an Orten, an denen Gerste traditionell ein Grundnahrungsmittel ist. Nur wenige Menschen wissen jedoch, dass Gerste unter den angebauten Getreidearten seit Beginn der Landwirtschaft in fast allen Klimazonen der Erde mit Abstand am häufigsten vorkommt.

Diese Getreidearten, unter anderem, die wir verfolgen, sind aufgrund ihrer „harmlosen“ Natur gegenüber Glutenunverträglichkeiten seit langem wieder interessant.

VORHERIGER ARTIKEL

25. 02. 22
25.02.22

Grünkohl... Grünkohl... Superfood!

Grünkohl... Grünkohl... Superfood!
Der Grünkohl, der Grünkohl unserer Großmütter und der Schwarzkohl liegen jetzt auf den Feldern der Genossenschaftsmitglieder bereit. In Apulien und Kampanien essen wir seit Jahrtausenden, s...
Lesen

Wählen Sie die Sprache


Diese Website verwendet technische Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung möchten wir Cookies für Analyse- und Marketingzwecke aktivieren, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und Ihnen Produkte und Dienstleistungen zu zeigen, die für Sie von Interesse sind. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit auf der Cookie-Bedingungen. Auf derselben Seite finden Sie Informationen über die Person, die für die Verwaltung Ihrer Daten verantwortlich ist, die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Zwecke dieser Verarbeitung.
Wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen aus.
Technische Cookies
Statistische Cookies + Marketing
Genehmigen Sie alle