#SENZASPRECHI Schneide den letzten Teil nur ab, wenn er holzig ist. Mit dem Kartoffelschäler „schälen“ Sie den Stiel, indem Sie die oberflächliche Schale entfernen, normalerweise von der Mitte nach unten, sodass die erste Hälfte intakt bleibt. Sie müssen den Schäler nicht zu tief einsinken.
Salzgebäck:
- 150 gr. Dinkelvollkornmehl;
- 150 gr. Mehl vom Typ „0"; - 80 gr. Olivenöl extra vergine;
- ½ Tasse warmes Wasser;
- eine Prise Salz.
Füllung:
- 500 g grüner Spargel;
- 300 g Ricotta; - n.3 Eier; - 3 Esslöffel geriebener Parmesankäse;
- Pfeffer nach Geschmack.
1. Das herzhafte Gebäck
zubereiten. Das Mehl in einen Springbrunnen auf eine Schüssel geben, das Öl und eine Prise Salz hinzufügen. Alles mit den Händen bearbeiten und nach und nach kaltes Wasser hinzufügen, bis ein kompakter und samtiger Teig entsteht. Wickeln Sie ihn ein und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen: gerade genug Zeit, um das Gluten zu entspannen und ihn perfekt zum Ausrollen zu machen.
2. Cremige aber abfallfreie Füllung Den Spargel
putzen, in feine Scheiben schneiden und die Spitzen zur Dekoration beiseite stellen. Entfernen Sie nicht die Unterseite der Stiele: schälen Sie sie mit einem Schäler, um den faserigeren äußeren Teil zu entfernen und sie für die Füllung wiederzuverwenden. In einer Schüssel den Ricotta mit den geschlagenen Eiern, dem Parmesankäse und den Aromen vermischen. Spargel dazugeben und gut vermischen.
3. Ausrollen und füllen Den Teig in einer geölten Pfanne
verteilen, sodass der Teig gut am Boden und an den Rändern haftet. Füllen Sie die Füllung hinein, glätten Sie die Oberfläche und ordnen Sie die Spargelspitzen vorsichtig an, um Ihren Kuchen nach Belieben zu verzieren.
4. Backen und genießen
Im statischen Ofen bei 170°C etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Warm oder kalt servieren: Es ist auch am nächsten Tag super.
Es kann 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eine vielseitige Idee, die mit anderem Gemüse der Saison oder frischen aromatischen Kräutern wie Thymian oder Majoran personalisiert werden