Käsekuchen mit rohen Melonen

INHALTSSTOFFE

Für die Basis:
- 50 Gramm Kokosöl - 100 Gramm geröstete Mandeln
- 100 Gramm geröstete Haselnüsse
- n. 8 Medjoul-Datteln
- 130 Gramm Vollkornhaferflocken

Für die Creme:
- 375 Gramm Sojajoghurt
- 200 Gramm Cashewnüsse (in heißem Wasser eingeweicht)
- 80 Gramm desodoriertes Kokosöl - 1 Teelöffel Honig

- 6 Gramm Agar-Agar (ca. 1 Teelöffel)

Für Melonengelee:
- ½ reife Melone
- 1 ½ Teelöffel Agar-Agar
- 20 ml warmes Wasser

VERFAHREN

1. Beginnen Sie mit den Cashewnüssen
Für eine superglatte und seidige Creme lassen Sie die Cashewkerne in heißem Wasser einweichen. Lass sie ruhen, während du den Rest zubereitest.

2. Die knusprige Basis
In einem Mixer die entkernten Datteln, das geschmolzene Kokosöl, die gerösteten Mandeln und Haselnüsse sowie die Haferflocken vermischen. Mit dem Mixer mixen, bis eine glatte und kompakte Masse entsteht. Gießen Sie den Boden in eine 25 cm große Form (Sie können Pergamentpapier verwenden, wenn Sie möchten), drücken Sie ihn gut an und stellen Sie ihn in den Gefrierschrank, damit er fest wird, während Sie die Creme zubereiten.

3. Die Sahne Die eingeweichten Cashewnüsse
abtropfen lassen und mit dem Minipinner mit Sojajoghurt, Kokosöl und Honig pürieren, bis eine glatte und cremige Textur entsteht. Den Agar-Agar in 20 ml warmem Wasser auflösen und mit der Sahne vermischen. Gut vermischen und alles über die kalte Basis gießen.

Mit einem Spatel ausgleichen und den Käsekuchen in den Kühlschrank stellen.

4.
Frulla mit Melonenduft, eine halbe Melone, in Würfel geschnitten. Den Agar-Agar separat in warmem Wasser auflösen und mit dem Melonenpüree vermischen. Die Sahne vorsichtig darüber gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.

5. Letzte Dekoration
Die andere Hälfte der Melone in dünne Scheiben schneiden und von der Mitte aus radial auf das Gelee legen. Fügen Sie ein paar frische Minzblätter hinzu, um einen Hauch von Farbe und Duft

zu erhalten.

Wenn du den Kuchen komplett vegan machen möchtest, kannst du den Honig durch Ahornsirup oder Agave ersetzen. Im Kühlschrank hält er sich zwar 3—4 Tage, wird aber viel früher ausgehen;)
Für eine exotischere Variante kannst du statt Melone auch Mango oder Pfirsich verwenden. Genieß es!

Wählen Sie die Sprache


Diese Website verwendet technische Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung möchten wir Cookies für Analyse- und Marketingzwecke aktivieren, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und Ihnen Produkte und Dienstleistungen zu zeigen, die für Sie von Interesse sind. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit auf der Cookie-Bedingungen. Auf derselben Seite finden Sie Informationen über die Person, die für die Verwaltung Ihrer Daten verantwortlich ist, die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Zwecke dieser Verarbeitung.
Wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen aus.
Technische Cookies
Statistische Cookies + Marketing
Genehmigen Sie alle