Das Saatgut, das Biobauern zur Verfügung steht, ist dasselbe wie das Saatgut, das für konventionelle Märkte reserviert ist, aber nicht behandelt. Dieses Saatgut kann nur schwer angebaut werden, wenn es nicht durch für die konventionelle Landwirtschaft typische Betriebsmittel unterstützt wird (reichliche Düngung und Mikronährstoffunterstützung). Um diesen Ansatz zu umgehen, begann die Genossenschaft vor mehr als zehn Jahren mit der Erforschung von „alten Sorten“, also Saatgutarten, die es wert sind, wiedergewonnen zu werden. Diese Sorten (Gentil Rosso, Andriolo, Piave, Mentana, Canove usw.) haben gemeinsam, dass sie vor den 1950er Jahren angebaut wurden. Tatsächlich hat die Auswahl in den letzten Jahren aufgrund der höheren Produktivität und des höheren Glutengehalts die Landwirte dazu veranlasst, die alten Sorten zugunsten der neuen Sorten aufzugeben, die zwar eine großzügigere Ernte lieferten, aber weniger wettbewerbsfähig gegenüber Unkräutern waren, was zu einem erhöhten Einsatz von Pestiziden und Herbiziden führte. Bei den „alten“ Sorten handelt es sich also um Sorten mit geringer Produktivität und einem mittleren bis niedrigen
Glutengehalt.Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der hergestellten Brotarten und ihrer Mehle.
Sie sind alle 1 kg groß und es wird zwischen verpackten Broten und direkt auf Stein gekochten Broten unterschieden.
filone all'olio: Filone in einer Schachtel, hergestellt aus Weichweizenmehl vom Typ „0", angereichert mit Bio-Olivenöl extra vergine.
Dinkelfilone: Filone in einer Schachtel mit Dinkelvollkornmehl.
Kürbisbrot: Auf Stein gegartes und mit Mehl vom Typ 0 geknetetes Brot, angereichert mit Kürbispüree, Sonnenblumenöl und gerösteten Sonnenblumenkernen.
Brot mit alten Körnern: ein mit Mehl vom Typ „1" geknetetes Brot aus alten Getreidearten, das Ergebnis der Mischung von vier für Venetien typischen Weizensorten.
Vollkornbrot: ein aus Vollkornmehl hergestelltes Brot.
Vollkornbrot mit Samen: immer Vollkornbrot mit Zusatz von Leinsamen, Kürbis und Sonnenblume.
Furat: Weichweizenbrot, das Mehl aus der kürzlich von der Genossenschaft eingeführten Evolutionsmischung verwendet.
Neben gebackenem Brot werden auch Pizzen, Focaccia und Cecine hergestellt.