Strumendo-Weine: Der sulfitfreie Novello 2018 ist da!

07.11.18

Es ist der Inbegriff für jungen Wein, hergestellt von unserem historischen Weinproduzenten, dem Bauernhof Strumendo, der sich in der Gegend von Lison Pramaggiore im Osten Venetiens befindet, auf Lehmböden, aus denen großartige Weine gewonnen werden!

Ein weiteres wertvolles Element ist der Weinbereitungsprozess ohne Zusatz von Sulfiten, ein Index für die Traubenqualität.

Hier ist die eingehende Analyse von Sulfiten in Wein von der Strumendo-Website:



Sulfite in Wein, Vorschriften und Bio

Unter den verschiedenen Bestandteilen der Trauben gibt es einige, die dazu dienen, die Fermentationsphase und dann deren Konservierung zu regulieren. Seit der Antike wurden verschiedene Techniken angewendet, um die Haltbarkeit des Weins zu verlängern und seine Verbreitung auch über große Entfernungen zu ermöglichen. So wurden beispielsweise Harze, Gewürze oder Kräuter hinzugefügt, was jedoch den ursprünglichen Geschmack des Weins verfälschte. In jüngerer Zeit (in den letzten 200 Jahren) wurde entdeckt, dass Sulfite während der Gärung auf natürliche Weise entstehen (maximal 10 mg lt), die die Funktion haben, die Gärung selbst vor bakteriellen Angriffen zu schützen und dann, sobald sie in den Wein eingearbeitet sind, zu dessen Konservierung beizutragen. Nachdem dieser Prozess entdeckt worden war, bestand der nächste Schritt darin, die Menge an Sulfiten im Most zu erhöhen (durch deren Zugabe).

Dies hat es ermöglicht, auch aus Trauben schlechter Qualität lagerfähige Weine zu gewinnen. Sulfite in hohen Mengen sind jedoch gesundheitsschädlich, weshalb der Gesetzgeber eine Höchstgrenze für ihre Menge im Wein festgelegt hat: 160 mg/l für Rotweine und 210 mg/l für Weißweine. Bei kommerziellem Wein werden diese Grenzwerte normalerweise nicht erreicht, aber in fast allen Fällen liegen sie deutlich über 100 mg/l. Tatsächlich erreicht die Sulfitmenge bei Weinen mit niedrigem Alkoholgehalt und in wirtschaftlichen Verpackungen fast den zulässigen Höchstwert.

Selbst in Bio-Wein dürfen Sulfite aus den oben genannten Gründen hinzugefügt werden, auch wenn die europäische Verordnung von el biologico die zulässige Höchstmenge zu Recht auf 100 bzw. 150 mg/lt reduziert hat. Diese Grenzwerte sind eigentlich immer noch zu hoch; das liegt aber am Widerstand der Deutschen und Franzosen, niedrigere Grenzwerte festzulegen. In unseren Bioweinen beträgt die durchschnittliche Menge an Sulfiten 40-50 mg/l in Rotweinen und 80 mg/l in Weißweinen.

Es sollte hinzugefügt werden, dass derzeit trotz aller verfügbaren Technologien Wein ohne Sulfitzusatz nicht für alle Rebsorten hergestellt werden kann, jedenfalls nicht für das gesamte Volumen einer bestimmten Sorte, da es notwendig ist, die beste Qualität auszuwählen, und in einigen Jahren ist dies immer noch unmöglich.

EIN WEIN OHNE ZUSATZ VON SULFITEN IST DAHER DAS MAXIMUM AN NATÜRLICHKEIT UND GESUNDHEIT, DAS SIE HABEN KÖNNEN.











VORHERIGER ARTIKEL

24. 10. 18
24.10.18

Pasta I Frutti del Sole, sizilianischer Bio-Weizen!

Pasta I Frutti del Sole, sizilianischer Bio-Weizen!
Seit Jahren setzt sich die Genossenschaft Marsala Agricoop in jeder Hinsicht für die Suche nach hochwertigen Bioprodukten ein, die das Gebiet und die Produzenten, die es schützen, aufwerten,...
Lesen

Wählen Sie die Sprache


Diese Website verwendet technische Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung möchten wir Cookies für Analyse- und Marketingzwecke aktivieren, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und Ihnen Produkte und Dienstleistungen zu zeigen, die für Sie von Interesse sind. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit auf der Cookie-Bedingungen. Auf derselben Seite finden Sie Informationen über die Person, die für die Verwaltung Ihrer Daten verantwortlich ist, die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Zwecke dieser Verarbeitung.
Wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen aus.
Technische Cookies
Statistische Cookies + Marketing
Genehmigen Sie alle