
Das Datum des Referendums vom 17. April rückt näher, an dem die Wähler aufgefordert werden, die Bohrungen auf See dauerhaft einzustellen. Auf diese Weise wird es möglich sein, die italienischen Hoheitsgewässer dauerhaft zu schützen. Insbesondere bitten wir darum, die Regel aufzuheben, die es Ölunternehmen ermöglicht, innerhalb von 12 Seemeilen von der italienischen Küste entfernt ohne Zeitbegrenzung nach Gas und Öl zu suchen und diese zu fördern. Tatsächlich können Ölgesellschaften in Zukunft zwar keine neuen Konzessionen mehr beantragen, um innerhalb von 12 Meilen auf See zu fördern, aber für die bereits laufenden Forschungs- und Ölaktivitäten gäbe es keine bestimmte Frist mehr. Wenn wir unsere Meere dauerhaft vor Ölaktivitäten schützen wollen, müssen wir im Referendum mit „Ja“ stimmen. Auf diese Weise werden die Ölaktivitäten schrittweise eingestellt, und zwar innerhalb der „natürlichen“ Frist, die zum Zeitpunkt der Erteilung der Konzessionen festgelegt wurde.
Als Genossenschaft haben wir beschlossen, das Referendum zu unterstützen und unsere Kunden mit dieser Mitteilung dazu einzuladen, über das Thema nachzudenken:
Liebe Kunden, jung und alt, anlässlich des nun bevorstehenden Referendums zur Einstellung der Bohrungen in unseren Meeren, das zwar in seiner Wirkung begrenzt, aber inhaltlich sehr wichtig ist, glauben wir, dass diejenigen, die sich für „Bio“ als Lebensstil und Arbeit entschieden haben, die Gründe für das „JA“ zur Aufhebung der vorgeschlagenen Regel unterstützen müssen, und in auf jeden Fall die Gründe für die ABSTIMMUNG.
Es ist wirklich merkwürdig zu sehen, wie die Gründe für „NEIN“ vom „Ausschuss ohne Stimmrecht“ unterstützt werden; es bedeutet, die Bürger aufzufordern, nicht zur Wahl zu gehen und so die Gründe anderer zu verhindern, nicht aus anderen Gründen, sondern einfach dadurch, dass sie kein „Quorum“ erreichen...
Wir möchten davon ausgehen, dass die Hunderttausenden von Verbrauchern, die sich täglich mit Bio beschäftigen, potenzielle Wähler sind, die an einem Modell der nachhaltigen Entwicklung interessiert sind, für die Gesundheit von Mensch und Umwelt sowie für die Zukunft unseres Unternehmens.
Ein Modell, das mit dieser unnachhaltigen Wahl der Ölbohrungen in unseren Meeren sicherlich nicht vereinbar ist.
Allerdings müssen die Menschen daran interessiert und unterstützt werden, an dem Referendum am 17. April nächsten Jahres teilzunehmen.
WOLLEN WIR GEMEINSAM EIN SIGNAL SETZEN?