LASSEN SIE UNS DIE KRISE VERDRÄNGEN! Fairtrade-Märkte in Mira

18.04.13

An drei Sonntagen (21. April, 19. Mai, 9. Juni) schlägt die Bewegung „MiRA 2030“ den Weg „Lasst uns die Krise durchbrechen“ vor, der durch eine Reihe von Initiativen zur Bewältigung der Wirtschaftskrise vorgegeben wird, wobei Momente der Schulung, Information und konkreter Maßnahmen in der Region miteinander verknüpft werden:

„Ich lehne TARES ab“ — Debatte über Müllrecycling und die neue TARES-Steuer am Beispiel der Gemeinde Ponte nelle Alpi, wo eine tugendhafte Abfallwirtschaft den Bürgern Selbstwertgefühl, Arbeitsplätze und wirtschaftliche Vorteile gebracht hat — Einsparungen stehen auf der Tagesordnung.

„Am Ursprung der Krise“ — eine Debatte zum Nachdenken über Alternativen und Strategien gegen Schulden und Sparmaßnahmen. In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss „Option Zero“ (9. April 2013, 20.45 Uhr, Oriago Library).

BEFREIE ALLE... ZU HANDELN! (1. Ausgabe) - ein Markt, der der Ausstellung, dem Austausch und dem Transfer persönlicher Güter und Gegenstände zwischen Bürgern gewidmet ist. Ein besonderer Raum wird für den Austausch zwischen Kindern und Jugendlichen aus den Schulen von Miranda reserviert (21. April 2013, 10-19 Uhr, Riviera Silvio Trentin).

KLEIN, GUT UND SOZIAL — ein Markt, an dem kleine lokale Produzenten, Handwerker und Farmen teilnehmen werden, die nur das verkaufen, was sie direkt produzieren (19. Mai, 10-19 Uhr, Riviera Silvio Trentin).

BEFREIE ALLE... ZU HANDELN! (2. Ausgabe) - ein Markt, auf dem die Bürger weiterhin Waren anbieten, die sie austauschen oder anbieten möchten, aber besonderen Raum wird den Vorschlägen zur Eigenproduktion eingeräumt, wie dem Tausch oder Verkauf von Produkten aus ihrem Garten oder den Früchten ihres persönlichen Einfallsreichtums und ihrer Erholung (9. Juni, 10-19 Uhr, Riviera Silvio Trentin).

Während aller Märkte wird es Workshops für Erwachsene und Kinder, Musik und Shows geben. Darüber hinaus gibt es einen Raum für jeden, der etwas präsentieren möchte, das ihm besonders gefällt (Gemälde, Foto, Gedicht), ob es aus eigener Produktion stammt oder nicht, um eine kollektive Open-Air-Ausstellung von „anerkannten Künstlern“ und „zufälligen Künstlern“ zu veranstalten. Jeder, der an den Märkten teilnehmen möchte, indem er seine Objekte und Kreationen verkauft, ausstellt, tauscht oder eintauscht, muss sich bis spätestens Mittwoch der Woche anmelden, in der die Veranstaltung stattfindet (17. April für den Markt am 21. April, 15. Mai für den Markt am 19. Mai, 5. Juni für den Markt am 9. Juni). Alle notwendigen Informationen finden Sie auf der Website www.mira2030.it. Die E-Mail-Adresse der Veranstaltungen ist ebenfalls aktiv: spiazziamolacrisi@mira2030.it und die Facebook-Seite: mira2030. Sie können auch die Nummer 3400838699 (17:00 - 19:00 Uhr) kontaktieren.
Ähnlich wie bei den Solidaritätsmärkten läuft ein weiteres Projekt „Mira2030“ (das derzeit umgesetzt wird), das die Einführung von „logistischem Brot“ vorsieht, einer Brotsorte, die ausschließlich auf dem Gebiet von Mirese hergestellt wird, vom Anbau des Weizens über das Mahlen, Kochen bis hin zum Verkauf. Das „Lasst uns die Krise verdrängen!“ Dieser Weg wird seinen Höhepunkt in der nächsten, zweiten Ausgabe der größten von Mira2030 organisierten Veranstaltung finden: Tera Tera Tera. Weitere Debatten und Aktionen sollen dazu beitragen, die Reflexion über Lebensstile zu fördern und nach neuen Wegen zu suchen, den durch die Krise auferlegten Problemen online zu begegnen.

VORHERIGER ARTIKEL

18. 04. 13
18.04.13

Erntesituation

Folgen wir dem Wettertrend der Saison und geben wir einen Überblick über den aktuellen Zustand der verschiedenen Kulturen, in der Hoffnung, dass sich das Wetter beruhigt: - Cipollotti: bal...
Lesen

Wählen Sie die Sprache


Diese Website verwendet technische Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung möchten wir Cookies für Analyse- und Marketingzwecke aktivieren, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und Ihnen Produkte und Dienstleistungen zu zeigen, die für Sie von Interesse sind. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit auf der Cookie-Bedingungen. Auf derselben Seite finden Sie Informationen über die Person, die für die Verwaltung Ihrer Daten verantwortlich ist, die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Zwecke dieser Verarbeitung.
Wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen aus.
Technische Cookies
Statistische Cookies + Marketing
Genehmigen Sie alle