Es ist immer an der Zeit... biologisch und lokal zu konsumieren!!

12.03.15

Aber schauen Sie, was sie in Italien und in unseren Regionen mit europäischen Mitteln für ländliche Entwicklungspläne für die Agrarumwelt geschafft haben!?!

UM DEN EINSATZ VON PESTIZIDEN ZU ERHÖHEN!!!! (Hoppla! Sorry... sie heißen 'AGROCHEMICALS', sonst steht Colretti auf und geht). NEHMEN WIR AN, DAS GEGENTEIL WÄRE VERNÜNFTIGERWEISE ZU ERWARTEN.

Erinnern wir uns daran, dass die Agrarfonds der höchste Ausgabenposten in der Europäischen Gemeinschaft sind, enorme Summen, die allesamt aus den Taschen der Steuerzahler kommen, das heißt derer, die sozusagen mit einer immer schwerwiegenderen Wasser-, Luft- und Bodenverschmutzung, insbesondere in Italien, leben müssen. Und denken wir auch daran, dass der größte Beitrag zur Umweltzerstörung in diesem Land in jedem Fall von der konventionellen Landwirtschaft geleistet wird.

Tatsächlich haben wir in letzter Zeit Daten und Überlegungen erhalten, die wir mit unseren Lesern teilen wollten:

von Daten zur Oberflächen- und Tiefenwasserverschmutzung, von ISPRA (mehr Informationen unter diesem
Link)

bis hin zur wahren Natur des italienischen PAN — Nationaler Aktionsplan für den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (lesen Sie die Pressemitteilung der Tabelle der Umweltverbände) zur Zerstörung der Olivenhaine im Salento, in der wir ökologische Betriebe zwingen wollen, Chemikalien einzusetzen, um das Austrocknen der Olivenbäume zu bekämpfen, das durch

dieselbe Chemie verursacht wird!! (gehe zu mehr Details! )

bis zum Appell der Vereinigung der Umweltärzte, in der Bedenken geäußert werden, dass häufig Ausnahmen für die Verwendung von Substanzen gewährt werden, die in der Landwirtschaft verboten sind (siehe Link)

Kurz gesagt, es ist immer an der
Zeit, sich zu weigern, einen Prosecco zu trinken, der nicht aus biologischem Anbau stammt (siehe Gesundheitsdaten, insbesondere für Kinder, in Alta Marca); einen Apfel aus dem Nonstal zu essen, der nicht biologisch ist (siehe oben); zu beginnen, die Unfähigkeit, wenn nicht sogar die Komplizenschaft des politischen Entscheidungsträgers in diesen Fragen anzuprangern... Und sich persönlich und täglich zu engagieren, biologisch und lokal zu konsumieren!

VORHERIGER ARTIKEL

11. 03. 15
11.03.15

Das Ökotypen-Projekt geht am 19. März mit „Es war einmal Müsli“ in der Osteria di Fuori Porta weiter

Das Ökotypen-Projekt geht am 19. März mit „Es war einmal Müsli“ in der Osteria di Fuori Porta weiter
(von der Website der Osteria di Fuori Porta) Nachdem die Abende im Januar und Februar ausverkauft waren, wird das Festival in Zusammenarbeit mit Coop fortgesetzt. El Tamiso Die Zeittafel — S...
Lesen

Wählen Sie die Sprache


Diese Website verwendet technische Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung möchten wir Cookies für Analyse- und Marketingzwecke aktivieren, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und Ihnen Produkte und Dienstleistungen zu zeigen, die für Sie von Interesse sind. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit auf der Cookie-Bedingungen. Auf derselben Seite finden Sie Informationen über die Person, die für die Verwaltung Ihrer Daten verantwortlich ist, die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Zwecke dieser Verarbeitung.
Wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen aus.
Technische Cookies
Statistische Cookies + Marketing
Genehmigen Sie alle