Ingwer (Zingiber officinale Roscoe), auch bekannt unter dem englischen Namen Ginger, ist eine mehrjährige krautige Pflanze, etwa 90 cm hoch Er stammt aus dem tropischen Asien und wird in warmen und feuchten Gebieten Afrikas und Amerikas sehr kultiviert
.Trotz der geringen genetischen Vielfalt dieser Pflanze (die sich durch Stecklinge vermehrt) hat das peruanische Produkt einzigartige Eigenschaften:
Es ist sehr stark, würzig und reich an Wirkstoffen. Die biologische Produktion von Ingwer ist auf Familiengrundstücken wirtschaftlich nachhaltig in ländlichen Gebieten des Amazonas-Regenwaldes.
Es wird auf 40 cm großen Mikroterrassen angebaut und zu Beginn der Trockenzeit (Juni) geerntet, wenn die Blätter vollständig getrocknet sind.
Es ist reich an ätherischen Ölen: Harzen und Schleim, Vitaminen und Mineralien. Wirkt verdauungsfördernd, antioxidativ und entzündungshemmend, krebsbekämpfend.
ELISUR BIO
Elisur Organic wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, die wirtschaftlichen Bedingungen der Landwirte im Zentralwald Perus zu verbessern und die Produktion landwirtschaftlicher Produkte für den Export zu fördern.
Heute arbeitet das Unternehmen mit Produzenten zusammen, die über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der ökologischen Produktion von Ingwer und Kurkuma verfügen, und einem Team von Fachleuten, die auf Export und Qualität spezialisiert sind. Neben der Förderung einer verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Landwirtschaft besteht die Priorität von Elisur Organic auch darin, allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Rasse oder sozialem Status ein optimales Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
LA CAMPIÑA
La Campiña ist eine Genossenschaft, die mehr als 100 biodynamische und biologische Farmen auf dem Gebiet der Provinz Pichanaqui in Satipo im Herzen des peruanischen Amazonas-Regenwaldes vereint. Ingwer ist ein Produkt, das seit vielen Jahren zusammen mit Kurkuma von der einheimischen Bevölkerung auf sehr kompetente Weise angebaut wird und problemlos biologisch und biodynamisch zertifiziert
Es wächst in Höhen von 800 bis 1200 Metern über dem Meeresspiegel. Durch eine Neigung von etwa 10% kann auf künstliche Bewässerung verzichtet werden, wodurch die Bildung gefährlicher Wasserstauungen verhindert wird, die dann die Verwendung synthetischer Produkte erfordern, die zur Bekämpfung der zahlreichen Pflanzenkrankheiten erforderlich sind.